, Hasler Felix

Tellenschiessen 2017

Die Wetterprognose verhiess einen heissen 1. August-Tag. Zu Beginn des Anlasses herrschten noch angenehme Temperaturen, die sich aber über Mittag zu einem der heissesten Tage entwickelten. Das verlängerte Wochenende und die heissen Temperaturen liessen 21 Frauen, 28 Männer und 5 Gruppen nicht davon abhalten, sich mit der Waffe Tell’s zu versuchen.

Kam sah und siegte, so könnte man den Auftritt von Helene Halming aus Zürich betiteln. Sie gehört zu den Stammgästen die meist zu Beginn des Tages ihr Programm schiessen. Mit 2 Stieltreffern, 10er, und einem 9er, setzte sie sich als erste Schützin an die Spitze der Frauen-rangliste. Ihr Resultat wurde bis zum Ende nicht mehr erreicht. So wurde sie Tällenmeisterin 2017. Lediglich Vreni Brunner aus Wil SG, auch ein Stammgast, kam mit zwei 10ern und einem Schuss knapp neben dem Stiel ebenfalls auf 20 Punkte.

Im Männerwettkampf wechselte die Ranglistenspitze regelmässig. Nach dem Mittag erzielte René Zingg, Stein am Rhein, mit 2 10ern und einem 5er eine erste 20er-Marke. Drei weitere Schützen erreichten ebenfalls 20 Punkte. Einer der letzten Schützen, Peter Imboden aus dem solothurnischen Kappel zog gleich mit dem Führenden, sodass ein Ausstich nötige wurde. Da war das Glück dann auf der Seite von René Zingg der mit 19 Punkten zum 2. Mal nach 2014 Tällenmeister wurde.

Im Gruppenwettkampf waren es die Vorjahressieger «Holzwurm», die mit 57 Punkten ein Spitzen-resultat vorlegten. Die Gruppe «Ho2+» erreichte dank Michi Suter, der 3 Mal den -Stiel traf, einen Punkt mehr. Noch war der Wettkampf nicht entschieden. Die Gruppe «Tellenmeister» setzte alles daran für den Sieg. Auch sie erzielten 58 Punkte. Beide Gruppen hatten die selben Einzelresultate: 19/19/20. Die Gruppe «»Ho2+» holten mit 5 10ern gegenüber 4 10ern der Gruppe «Tellenmeister» den Titel des Gruppen-Tällenmeister 2017. Alle drei Gruppen sind langjährige Stammgäste, die schon mindestens einmal diesen Titel für sich in Anspruch nahmen.

Auch bei den Armbrustschützen ist Ferienzeit, sodass dieses Jahr weniger Helfer als andere Jahre zur Verfügung standen. Dadurch kam es manchmal zu Wartezeiten für die Schützen. Die AS Thalwil danken allen Teilnehmern für ihre Disziplin, sodass der Wettkampf erfolgreich und unfallfrei durchgeführt werden konnte.

Wir freuen uns sie im nächsten Jahr beim Volksschiessen am 1. Mai oder der Tällenmeisterschaft am 1. August wieder begrüssen zu dürfen.

Resultate